Kinder erklären die Familienhilfe:
Zur Youtube Quelle: https://www.youtube.com/embed/ZoQcAgai1m0
Die Erziehungsbeistandschaft ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die zur Bewältigung ihrer Alltagssituation Beratung und Begleitung benötigen. Die Hilfe bezieht das soziale Umfeld ein.
Die Erziehungsbeistandschaft wird in Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit und Familienberatungsgesprächen durchgeführt.
Familienmediation kann eingesetzt werden.
Das Betreute Jugendwohnen ist ein Angebot für Jugendliche und junge Volljährige, die für die Anforderungen eines selbständigen Lebens Unterstützung brauchen. Das Zeil des Betreuten Wohnens liegt darin, die jungen Menschen in einem eigenen Wohnraum zu einem selbständigen Leben zu befähigen, Krisen zu bearbeiten und ihnen dabei zu helfen, Alltagsstrukturen zu entwickeln.
Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren, die einer intensiven, individuellen Unterstützung zur sozialen Integration und einer eigenverantwortlichen Lebensführung bedürfen.
Die niedrigschwellige, aufsuchende Arbeit der Fachkräfte hat zum Ziel, soziale Kompetenz aufzubauen und die Persönlichkeitsentwicklung positiv zu beeinflussen.
Der Begleitete Umgang bietet Kindern und Eltern einen geschützten Rahmen, in dem die gemeinsame Begegnung stattfinden kann. Die Umgangskontakte finden in regelmäßigen Abständen an einem neutralen und kindgerechten Ort statt und werden von pädagoogischen Fachkräften begleitet.
Als Zusatzleistung werden auch Mediation und Beratung für die Eltern angeboten.
In Situationen, in denen der Hilfebedarf einer Familie oder eines Kindes / Jugendlichen unklar ist kann ein Clearing hilfreich sein.
Wir bearbeiten mit den Familienmitgliedern und dem sozialen Umfeld offene Fragen und geben eine Empfehlung für weitere Hilfen.
DAS Familiennetz bietet im Rahmen der familienbezogenen ambulanten Hilfen ein Video-Home-Training (VHT) an. VHT ist eine Methode mit der Eltern ihr eigenes Erziehungshandeln reflektieren und ihre Wirksamkeit erleben können. Dabei geht es darum, Eltern anhand von Filmaufnahmen aus dem Alltag ihre Kompetenzen aufzuzeigen und sie für den Erziehungsalltag zu stärken. VHT ist ein zeitlich begrenzter Prozess. Video-Home-Training ist über das DAS Familiennetz West anzufragen. Nähere Information zur Methode des VHT finden Sie unter: www.spindeutschland.de